Freut ihr euch schon darauf, im November endlich wieder 10 Zoom-Meetings pro Tag und viel zu wenig Schlaf zu haben? Waas, echt nicht? Okay, das dachten wir uns schon. Daher wollten wir all unseren geliebten Medien*-Studis die Vorankündigung folgender Events nicht vorenthalten: Digitaler StammtischJa, ihr habt richtig gehört: Digital.
Willkommen bei der Initiative Medieninformatik!
Wir sind die studentische Vertretung des Studiengangs Medieninformatik und verwandter Studiengänge. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Studienbedingungen für diese Studiengänge zu verbessern, wobei wir uns aktuell aufgrund unserer Größe vor allem auf die Medieninformatik konzentrieren (und ausschließlich aus Medieninformatikern bestehen). Um das zu erreichen, engagieren wir uns unipolitisch, organisieren Projekte zur Studiengangsverbesserung und zur Vernetzung der Medieninformatiker.
Alle Engagements sind aufgeteilt in die Bereiche MItarbeit, MItbestimmung und MIteinander. Erfahre oben mehr über die einzelnen Bereiche, aktuelle Ereignisse und die neuesten Entwicklungen in der Hochschulpolitik.
Du bist genervt von den Bedingungen in einem Modul oder möchtest wissen, wie die Unipolitik so funktioniert und willst aktiv werden? Dann kontaktiere uns einfach per Mail an info@minitiative.org oder komme bei einer unserer Aktionen oder Initiativentreffen vorbei und sprich uns an. Wir freuen uns über jede helfende Hand!
- Deine MInitiative

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Studium zu verbessern. Unsere Projekte reichen von der Erarbeitung alternativer Studienverlaufspläne über die Erweiterung vom Wahlpflichtkatalog bis hin zur Finanzierung eines Deutschlandstipendiums mit Fachbindung Medieninformatik.

An allen Universitäten haben die Studierenden die Möglichkeit, aktiv mitzubestimmen. Aber welche Gremien gibt es eigentlich? Welche sind für Medieninformatiker wichtig? Und was entscheiden die da?

Eines unserer Ziele ist es, Studierende aller Semester miteinander zu vernetzen und Wissen und Erfahrungen auszutauschen. Um das zu erreichen, organisieren wir regelmäßig Stammtische und bieten Plattformen wie das Q&A oder das Mentoringprogramm.
Mailingliste
Du möchtest keinen Stammtisch mehr verpassen und informiert werden, wenn sich in deinem Studiengang etwas ändert? Dann melde dich jetzt auf unsere Mailingliste an.